Köln - Metropole am Rhein, Domstadt, Karnevalshochburg, um nur einige der Vorzüge der westdeutschen City zu nennen. Wer Köln bereist, wird schnell feststellen, dass sowohl die Stadt selber als auch die Menschen dort von einem ganz besonderen Schlag sind. Hier können Sightseeingtouren mit gemütlichen Abenden in einer Kneipe oder ausgelassenen Nächten in angesagten Clubs verbunden werden. Es gibt also eine Menge zu entdecken in Nordrhein-Westfalens größter Stadt.
Anziehungspunkt für Millionen Touristen und Wahrzeichen der Stadt ist natürlich der Kölner Dom. Das Gebäude zählt zu den größten gotischen Kirchenbauwerken der ganzen Welt und ist fast 160 Meter hoch. Die Errichtung des Doms begann im 13. Jahrhundert. Fertiggestellt wurde die Kathedrale aber erst sechs Jahrhunderte später. Auch heute noch muss die Fassade des Doms ständigen Schönheitskuren unterzogen werden. Dies schadet dem imposanten Eindruck des Bauwerks, das in der Nacht beleuchtet wird, jedoch in keinster Weise.
Ein weiteres Highlight Kölns ist das Schokoladenmuseum, welches sich im Rheinauhafen befindet. Hier sollten sich alle Naschkatzen zur Schokoladenverkostung einfinden. Das Museum zeigt die Geschichte des Kakaos und nimmt alle Besucher mit auf eine spannende Reise rund um die daraus gewonnene süße Leckerei. Darüber hinaus können Interessierte hier von Großmeistern lernen, wie Pralinen hergestellt werden und ihre ganz eigenen Kreationen zaubern.
Wer irgendwann genug hat von Bauwerken und vollgefressen ist mit Schokolade, kann sich abends auf die 'Ringe' begeben. Hier befinden sich zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs, in denen die heißesten HIts der letzten Jahre aufgelegt werden. Auf der Zülpicher liegen außerdem die besten Studententreffs der Stadt. Vom Irish Pub bis hin zur Cocktailbar ist hier alles dabei. Wer gerne feiert, sollte außerdem während der Karnevalszeit - am 11.11. oder von Weiberfastnacht bis Rosenmontag - nach Köln kommen. Die Metropole am Rhein ist bekannt für den ausgelassenen Straßenkarneval. Zu dieser Zeit wirkt die ganze Stadt verkleidet und zahlreiche Paraden ziehen durch die 'Veetel' Kölns. In der Altstadt sind des Weiteren Bühnen aufgebaut, auf denen bekannte Kölner Bands wie etwa 'De Höhner', 'Brings' oder 'Cat Ballou' auftreten. Zu dieser jecken Zeit ist ganz Köln außer Rand und Band und vielleicht finden hier Singles einen geeigneten Partner, mit dem sie dann ein Liebesschloss Köln an einem ganz besonderen Ort anschließen können.
Rheinschifffahrt mit Ausblick auf tausende Liebeschlösser
Ein weiteres Highlight in Köln ist eine Schifffahrt über den Rhein. Verschiedene Reedereien bieten hier interessante Touren über den deutsche Fluss an und erzählen Passagieren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Zusteigen können Reisende an verschiedenen Anlegestellen und beispielsweise auf 'Sieben-Brücken-Tour' gehen. Da darf natürlich die Besichtigung der Hohenzollernbrücke nicht fehlen. Auf dieser sind die meisten Liebesschlösser in Köln zu finden und auch vom Wasser können die Liebesbekundungen kaum übersehen werden.
Liebesschloss Köln - Italienische Tradition am Rhein
Doch was hat es mit den gerade beschriebenen Liebesschlössern eigentlich auf sich? Klar ist, dass die Schlösser ein Zeichen der ewigen Verbundenheit zweier Liebender darstellen sollen. Es ist nicht hundertprozentig geklärt, woher diese romantische Tradition stammt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass alles seinen Ursprung in Italien hat. Dort brachten Absolventen der Sanitätsakademie von Florenz die Vorhängeschlösser ihrer Spinde an einem Gitter der Brücke 'Ponte Vecchio', die über den Arno führt, an. Dies wurde von Liebenden in Rom übernommen. In der italienischen Hauptstadt befestigten sie ihre Schlösser an der Brücke 'Ponte Milvio', die den Tiber überquert. Besonders wichtig für die Verbreitung der Tradition waren außerdem die Werke des Schriftstellers Federico Moccia, der in seinen Romanen 'Drei Meter über dem Himmel' (in Deutschland 2005 erschienen) und 'Ich steh auf dich' (2007) beschreibt, wie ein Pärchen ein Liebesschloss an der Ponte Milvio anbringt. Seitdem - und seit der Verfilmung des Stoffs - hängen zahlreiche Liebesschlösser an einer Laterne auf der Milvischen Brücke in Rom.
Brücken sind die üblichen Standorte zum Aufhängen von Liebesschlössern. So auch für ein Liebesschloss Köln. Weitere Beispiele sind etwa die 'Thalkirncher Brücke' in München oder die 'Liebesbrücke' in Helsinki. Grund dafür ist, dass die Pärchen den Schlüssel für das Liebesschloss Köln zumeist in den Fluss, über den die Brücke führt, werfen. So wird die Ewigkeit der Liebe symbolisiert, da keiner der beiden Partner das Liebesschloss Köln nun mehr aufschließen kann. Wenn ein Pärchen in Rom den Schlüssel in den Tiber wirft, erklingt außerdem zumeist der Ausspruch 'per sempre' (für immer). In Köln hat sich dies noch nicht durchgesetzt.
Der Form und Farbe des Liebeschlosses sind übrigens keine Grenzen gesetzt. So hängen knallrote Schlösser neben solchen in Herzform. Beliebt sind außerdem Gravuren. Oftmals zieren die Namen oder Initialen der Verliebten das Schloss. Aber auch Sprüche wie 'In Ewigkeit vereint' oder 'Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden' erfreuen sich großer Beliebtheit. Frischvermählte können natürlich auch ihr Hochzeitsdatum in das Schloss eingravieren lassen beispielsweise mit einem Symbol zweier verschlungener Herzen.
"Gemeinsam werfen wir den Schlüssel in den Rhein hinein"
Wer ein Liebesschloss Köln anbringen möchte, wird in der Rheinmetropole neben dem Hauptbahnhof fündig. Dort führt die Hohenzollernbrücke über Deutschlands längsten Fluss. An Gittern, die den Fußgängerweg, der vom Zentrum nach Deutz auf die sogenannte 'Schäl Sick' führt, von den Eisenbahnschienen abgrenzen, hängen zahlreiche Schlösser, die von der ganz großen Liebe zeugen. Mit der Tradition wurde im Jahre 2008 begonnen. Zunächst hatte die Deutsche Bahn (die Eigentümerin der Brücke) Bedenken, dass die Liebesschlösser die Hohenzollernbrücke unnötig belasten könnten, und wollte die Liebesbekundungen bereits entfernen. Letztlich wurde dieses Vorhaben jedoch nicht umgesetzt und so glitzert und funkelt vor allem die - vom Bahnhof aus gesehen - rechte Seite der Brücke auch heute noch aufgrund der zahlreichen bunten Vorhängeschlösser. Auch Berühmtheiten wie die Sängerin Pink nutzen bereits ihren Deutschlandbesuch, um ein Liebesschloss an der Hohenzollernbrücke aufzuhängen. Fans sollten nach einem - wie könnte es anders sein - pinken Liebesschloss Köln Ausschau halten, auf dem die Namen Alecia, Carey und Willow eingraviert sind.
Wer sein Liebesschloss Köln zu Pinks dazuhängen möchte, sollte sich beeilen. An der Südseite der Hohenzollernbrücke befinden sich bereits extrem viele Vorhängeschlösser, so dass fast kein Platz mehr für weitere Symbole der Liebe ist. Immerhin hängen mittlerweile rund 40000 Liebesschlösser an den Gittern des Bauwerkes. Andererseits - die Gitter auf der linken Seite könnten noch eine Verschönerungskur durch ein Liebesschloss Köln vertragen.
Die Hohenzollernbrücke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut - ist also noch gar nicht so alt. Ursprünglich bestand sie aus zwei Eisenbahnbrücken und einer Fußgängerbrücke. Im Zuge des zweiten Weltkriegs wurde das Bauwerk jedoch teilweise zerstört und nun sind nur noch die wiederaufgebauten Eisenbahnbrücken vorhanden, die durch einen weiteren Bahnabschnitt sowie durch einen Fuß- und Radfahrerweg an der rechten und linken Seite ergänzt wurden. Täglich rollen etwa 1200 Züge über die Hohenzollernbrücke, was sie zu einer der am meisten frequentierten Eisenbahnbrücken in ganz Deutschland macht. Zur Verschönerung der Brücke wurden vier Reiterstatuen, die Kaiser und Könige aus dem Geschlecht der Hohenzollern darstellen, an den Seiten des Bauwerks angebracht. Die Brücke ist fast 410 Meter lang, etwa 30 Meter breit und hat ein Gewicht von 24000 Tonnen. Wer etwas von Technik versteht, hat sicherlich schon entdeckt, dass es sich bei der Hohenzollernbrücke um einen Zweigelenkfachwerkbogen mit Zugband handelt.
Liebesschloss Köln - Zehn Facts zur Hohenzollernbrücke im Überblick
- Die Hohenzollernbrücke wurde im 20. Jahrhundert erbaut und im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, da sie von der deutschen Wehrmacht gesprengt wurde, um die feindlichen Truppen aufzuhalten. Sie ist heute eine 400 Meter lange Eisenbahn- und Fußgängerbrücke.
- Wer ein Liebesschloss Köln an der Hohenzollernbrücke anbringt, kann danach direkt einen Abstecher zum Kölner Dom oder ins Ludwigsmuseum machen. Die beiden Gebäude liegen nur einen Steinwurf von der Brücke entfernt.
- Neben der Hohenzollernbrücke befindet sich außerdem der blaue Musical Dome. Hier wurden bereits bekannte Musicals wie 'Cats' oder 'We will rock you' aufgeführt.
- Auch der Hauptbahnhof liegt direkt neben der Hohenzollernbrücke. Züge müssen sie überqueren, um in den Norden beispielsweise Richtung Düsseldorf oder ins Ruhrgebiet zu fahren.
- Die Kölner Band 'De Höhner' hat dem Liebesschloss Köln in ihrem Song 'Schenk mir dein Herz' ein Denkmal gesetzt. HIer beschreibt sie, wie ein Pärchen den Schlüssel des Liebesschlosses in den Rhein hineinwirft.
- Von der Hohenzollernbrücke aus können Schaulustige das Spektakel 'Kölner Lichter' sehr gut sehen. Hierbei handelt es sich um eine Feuerwerksshow synchron mit Musikstücken, die einmal im Jahr im Juli stattfindet. Die Pyrotechnik wird dabei von Schiffen aus zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke abgefeuert.
- An der Hohenzollernbrücke sind bis jetzt etwa 40000 Liebesschlösser angebracht. Diese wiegen gemeinsam circa 22 Tonnen. Die Brücke selber wiegt aber 24000 Tonnen und ist auch für schwere Züge geeignet. Somit müssen Paare vorerst keine Angst haben, dass die Brücke unter der Last von einem weiteren Liebesschloss Köln zusammenbricht.
- Auch berühmte Persönlichkeiten haben sich schon durch ein Liebesschloss Köln auf der Hohenzollernbrücke verewigt. So hängt beispielsweise das Liebesschloss Köln der Sängerin Pink an dem Brückengitter. Eingraviert ist jedoch ihr echter Name Alecia sowie die Namen ihres Ehemannes und ihrer Tochter.
- An allen vier Ecken der Brücke ragt jeweils eine Reiterstatue auf einem Steinsockel empor. Dargestellt sind vier Mitglieder des Adelsgeschlechts Hohenzollern. Mit dabei sind Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III.
- Zunächst wollte die Bahn, die Eigentümerin der Hohenzollernbrücke, die Schlösser wieder abnehmen lassen. Jetzt duldet sie jedoch die Liebesbekundungen und schätzt das Gewicht der Schlösser nicht als gefährlich ein. Die Stadt Köln profitiert von den Liebesschlössern als Touristenattraktion.